Computer- und Videospiele gewinnen als Serious Games zunehmend an Bedeutung für Pädagogik und Bildung. Welche Anforderungen muss die Gestaltung von Spielen erfüllen, um ihr Bildungspotenzial zu entfalten? Welche besonderen Zugänge erlauben Games zu Lerninhalten und wie können sie dazu beitragen, die Lernenden an Schulen und Universitäten zu motivieren und zum Erfolg zu führen? Über diese Fragen diskutieren zwei Game-Designer und ein Lehrer für Deutsch und Geschichte.
Für Hörgeräte- oder CI-Trägerinnen und Träger bieten wir in der Präsenzveranstaltung technischen Hilfe. Wir freuen uns hierbei über die Unterstützung durch die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige.
