Sprache, auch die deutsche Sprache, verändert sich, nicht zuletzt unter dem Einfluss technischer Innovationen. Heute sind Digitalisierung und Vernetzung wichtige Treiber des Sprachwandels. Doch was verbirgt sich hinter diesen Schlagworten genau? Sind es neue Kommunikationsformen (SMS, Messengerdienste) oder eher erleichterte Zugänge zu unterschiedlichen Sprachmilieus, die den Sprachwandel bedingen? Sprache ist zudem ein wichtiger Faktor der gesellschaftlichen Integration. Daher lohnt es sich, auch die Folgen des Sprachwandels in den Blick zu nehmen: Inwiefern ist er konstitutiv für unsere Gesellschaft und für das soziale Miteinander?