15.09.2020
Ernährung - nachhaltig
08.09.2020
Landwirtschaft - quo vadis?
25.02.2020
Zukunft der Ozeane
18.02.2020
Gefahr für unsere Wälder? Wald und Waldbewirtschaftung im Klimawandel
11.02.2020
Teil 2 des Themenabends mit Sabine Mauderer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Tarek Al-Wazir, Hessischer…
mehrTeil 2 des Themenabends mit Sabine Mauderer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und Matthias Stapelfeldt, Vorstand des Vereins für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement e. V., die über das Thema "Green Finance" diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dorothee Holz, Finanz- und Wirtschaftsjournalistin vom ARD-Börsenstudio.
Teil 2 des Themenabends mit Sabine Mauderer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und Matthias Stapelfeldt, Vorstand des Vereins für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement e. V., die über das Thema "Green Finance" diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dorothee Holz, Finanz- und Wirtschaftsjournalistin vom ARD-Börsenstudio.
11.02.2020
Sabine Mauderer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft,…
mehrSabine Mauderer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und Matthias Stapelfeldt, Vorstand des Vereins für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement e. V., diskutieren über das Thema "Green Finance". Moderiert wurde die Veranstaltung von Dorothee Holz, Finanz- und Wirtschaftsjournalistin vom ARD-Börsenstudio.
Sabine Mauderer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und Matthias Stapelfeldt, Vorstand des Vereins für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement e. V., diskutieren über das Thema "Green Finance". Moderiert wurde die Veranstaltung von Dorothee Holz, Finanz- und Wirtschaftsjournalistin vom ARD-Börsenstudio.
04.02.2020
Umweltmigration - unterschätzt, bis es zu spät ist?
10.12.2019
Grenzen der Menschheit
03.12.2019
Themenabend Teil 2 mit Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg, Franziska Nori und Holger Volland. Moderation: PD Dr. Stefan…
mehrThemenabend Teil 2 mit Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg, Franziska Nori und Holger Volland. Moderation: PD Dr. Stefan Trinks.
03.12.2019
Themenabend Teil 1 mit Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg, Franziska Nori und Holger Volland. Moderation: PD Dr. Stefan…
mehrThemenabend Teil 1 mit Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg, Franziska Nori und Holger Volland. Moderation: PD Dr. Stefan Trinks
26.11.2019
Das Internet der Dinge geht auf die Haut
19.11.2019
Robotik und Recht
12.11.2019
Desinformation und Krieg im digitalen Zeitalter
29.10.2019
Erbgut nach Maß? Die neue Genschere
22.10.2019
Verstehe sich, wer kann
08.10.2019
Human Enhancement: Wenn Mensch und Maschine zusammenwachsen
24.09.2019
Mensch oder Maschine: Wer ist intelligenter?
10.09.2019
Auftakt: Zukunft Mensch
Richard David Precht im Gespräch mit Volker Mosbrugger
09.04.2019
Religiöse und kulturelle Konflikte in Deutschland
02.04.2019
Gott trifft Darwin: Die Evolution der Religion
19.03.2019
Captain James Cook: Ein Aufklärer in der Südsee und der koloniale Staat
12.03.2019
Das doppelt Heilige Land: Der Israel-Palästina-Konflikt
05.03.2019
mit Philipp Möller, Prof. Dr. Harald Schwalbe, Prof. Dr. Joachim Valentin, Daniela Wakonigg, Moderation: Annika Glose
26.02.2019
Themenabend Teil 2 mit Dr. Nahed Samour, Dr. Michael Schmidt-Salomon und Dr. Johannes zu Eltz. Moderation: Werner…
26.02.2019
Themenabend Teil 1 mit Dr. Nahed Samour, Dr. Michael Schmidt-Salomon und Dr. Johannes zu Eltz. Moderation: Werner…
19.02.2019
Ist die Wissenschaft die neue Religion?
05.02.2019
Auf dem Weg zu einem deutschen Islam: Organisation und Institutionalisierung
13.02.2018
7,6 Milliarden bis dato – Herkunft, Wachstum und Zukunft des Homo sapiens
13.02.2018
7,6 Milliarden bis dato – Herkunft, Wachstum und Zukunft des Homo sapiens
20.02.2018
Schneller, kürzer, lässiger – Unsere Sprache im Wandel
27.02.2018
Von Schwarzen Löchern, Neutronensternen und Gravitationswellen
20.03.2018
Domestizierte Gewässer und das Ende der Natur
27.03.2018
Wie viel Fremdes vertragen wir? Mit Hakan Çelik, Prof. Dr. Mathias Rohe, M. A., Prof. Dr. Susanne Schröter, Volker…
27.03.2018
Wie viel Fremdes vertragen wir? Mit Hakan Çelik, Prof. Dr. Mathias Rohe, M. A., Prof. Dr. Susanne Schröter, Volker…
24.04.2018
Digitalisierte Schule = Schule der Zukunft?
24.04.2018
Diskurs "Praxis Schule" mit Andreas Hofmann und Florian Borns
23.10.2018
Energiespeicher: Warten auf die Superbatterie?
20.11.2018
Vorträge von Prof. H. Grethe, Prof. B. Grünewald und Erich Gussen. Moderation: Nico Lange.
20.11.2018
Diskussion mit Prof. H. Grethe, Prof. B. Grünewald und Erich Gussen moderiert von Nico Lange.
27.11.2018
Mut zur Nachhaltigkeit: Globalen Wandel im digitalen Zeitalter gestalten
04.12.2018
Vom Kolonialismus in die globalisierte Welt: Zur Zukunft der ethnologischen Museen
24.01.2017
„Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann…?“ - Angst als Entwicklung und Gefahr
31.01.2017
Smart Service Welt: die praxisorientierte Umsetzung des Internet of Things
07.02.2017
Was ist eine gerechte Rente?
14.03.2017
Laut, lauter, Populismus: Können wir widerstehen? Mit Prof. Dr. Puhle, Prof. Dr. Kramer und Dr. Schmidt-Salomon.…
14.03.2017
Laut, lauter, Populismus: Können wir widerstehen? Mit Prof. Dr. Puhle, Prof. Dr. Kramer und Dr. Schmidt-Salomon.…
28.03.2017
Im Gespräch: das neue Jüdische Museum in Frankfurt am Main
12.09.2017
Deutschlands künftige Rolle in der Europäischen Union
19.09.2017
Das Internet als Kriegsschauplatz? (Teil 1)
19.09.2017
Das Internet als Kriegsschauplatz? (Teil 2)
17.10.2017
Banalisierung der Kunst? Das Kunstmuseum als Bildungsanstalt betrachtet
24.10.2017
Die Ordnung des Euro
14.11.2017
Afrika: Kann Entwicklungszusammenarbeit Fluchtursachen beseitigen? Mit Prof. Dr. Mamadou Diawara, Prof. Dr. Uta Ruppert…
14.11.2017
Afrika: Kann Entwicklungszusammenarbeit Fluchtursachen beseitigen? Mit Prof. Dr. Mamadou Diawara, Prof. Dr. Uta Ruppert…
05.12.2017
Gleichheitsillusionen in Paarbeziehungen
08.11.2016
Profit und mehr – Zum Ethos des Unternehmers
11.10.2016
Die liberale Gesellschaft in der Zerreißprobe: Identität und Fremdheit
27.09.2016
Zauberlehrlinge: Vom Wandel politisch-kultureller Ordnungsvorstellungen
20.09.2016
Wie wichtig ist Natur(forschung)? Ein Blick in die Zukunft
28.05.2019
Stadtentwicklung und Immobilienmärkte - eine politisch-gesellschaftliche Betrachtung
18.03.2019
Wasserkreisläufe im Klimawandel
26.11.2018
Vom Umgang mit Tabak, Haschisch und Crack
27.09.2018
Kunststoffe-Umweltkiller oder Hoffnungsträger?