Barrieren abbauen
Wir möchten den Zugang zu unseren Angeboten inklusiver gestalten. Im Jahr 2020 haben Polytechnikerinnen und Polytechniker einen Arbeitskreis gegründet, der sich unter anderem für eine Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Veranstaltungen einsetzt.
Auch aufgrund unserer direkten Beziehung zur Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, einem Tochterinstitut der Polytechnischen Gesellschaft e.V., bemühen wir uns schon seit vielen Jahren die Mehrzahl unserer Veranstaltungen der Vortragsreihe auch als Audiodatei zur Verfügung zu stellen. Die meisten Vorträge sind so gestaltet, dass sie ohne die visuelle Komponente der Präsentation gut nachvollziehbar sind. Die Audiodateien finden Sie auf unserer Website und neuerdings auch auf unserem neuen Kanal bei Spotify.
Ab dem ersten Halbjahr 2022 bieten wir bei einigen unserer Vortragsveranstaltungen technische Unterstützung für Trägerinnen und Träger eines Hörgeräts oder CI. Wir werden dabei unterstützt von der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige. Bei einer Veranstaltung bieten wir zusätzlich eine Übersetzung in Gebärdensprache an.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren barrierefreier gestalteten Angeboten.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen, was wir vielleicht noch besser machen können. Schreiben Sie uns gerne: ptg@polytechnische.de

Veranstaltungen mit besonderen Angeboten zum Abbau von Barrieren sind mit kreisrunden Logo gekennzeichnet, hier das Plakat zu unserer Vortragsveranstaltung am 15. März 2022 mit Prof. Dr. Eckhard Klieme mit dem Hinweis auf die T-Spule. (Gestaltung: Agentur Schramm)