Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Mosbrugger, Präsident
Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Mosbrugger studierte an der Universität Freiburg Biologie und Chemie und an der Universität Montpellier Meeresbiologie. Nach seiner Promotion in Freiburg und der Habilitation in Bonn wurde er an den Lehrstuhl für Allgemeine Paläontologie am Institut und Museum für Geologie und Paläontologie der Eberhard Karls Universität Tübingen berufen. Im Jahr 2005 wechselte Prof. Volker Mosbrugger nach Frankfurt und übernahm die Direktion des Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung; vier Jahre später wurde er zu dessen Generaldirektor ernannt. Parallel dazu wechselte er auch den Lehrstuhl und war von 2005 an Inhaber der Professur für Paläontologie und Historische Geologie an der Goethe-Universität. Seit 01.01.2021 ist er im Ruhestand. Weiterhin ist Prof. Mosbrugger tätig als Sprecher der BMBF-Forschungsinitiative „Erhalt der Artenvielvalt“ und als Koordinator des internationalen Forschungsprogramms „Third Pole Environment“.
Prof. Volker Mosbrugger wurde 1998 mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie 2017 mit dem Hessischen Kulturpreis ausgezeichnet. Er ist unter anderem Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech).
Seit 2007 engagiert sich Prof. Volker Mosbrugger ehrenamtlich für die Polytechnische Gesellschaft. Im Jahr 2010 wurde er in den Stiftungsrat der Stiftung Polytechnische Gesellschaft berufen. Als Nachfolger von Walther von Wietzlow wurde Prof. Volker Mosbrugger am 7. November 2018 zum Präsidenten der Polytechnischen Gesellschaft gewählt und übernimmt damit auch zahlreiche wichtige Ämter in den Tochterinstituten der Polytechnischen Gesellschaft.
Prof. Volker Mosbrugger ist verheiratet und hat 2 Kinder.
