DIENSTAG, 24. Mai 2022, 19:00 UHR
Evangelische Akademie
Die Lage der deutschen Sprache in den Schulen
Wie gelingt es der Schule, Deutsch im Laufe der Schulzeit einer zunehmend heterogenen Schülerschaft zu vermitteln – als eine grammatisch normgemäße und verständliche Schriftsprache und als eine Bildungssprache, die sprachliche Mittel zum Beschreiben, Erörtern und Zusammenfassen bereitstellt? Wie gelingt die Transformation von der Alltagssprache zur Bildungssprache? Welchen Einfluss haben Jugendsprache und Digitalisierung? Was bedeutet Mehrsprachigkeit in der Schule von heute? Und wie kann die sich weiter öffnende sprachliche Bildungskluft verringert werden? Zu diesen Fragen bietet Helmuth Feilke, Professor für Germanistische Linguistik und Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Gießen, interessante Erkenntnisse im Gespräch mit Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, Sprachwissenschaftler und Autor zahlreicher Bücher über Schönheit und Reichtum der deutschen Sprache.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.